In Lukify können Listen mit verschiedenen Feldern modular gestaltet werden, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Hier ist eine Übersicht über die verfügbaren Felder und deren Funktionen:
- Text: Ein einfaches Textfeld für kurze Eingaben.
- Textblock: Ein mehrzeiliges Textfeld für ausführlichere Eingaben.
- Nummer: Ein numerisches Feld für Eingaben von 0-9.
- Skala: Ein Feld zur Auswahl eines Werts auf einer Skala von x bis y.
- Auswahl: Vordefinierte Optionen, aus denen der Nutzer auswählen kann.
- Datum: Ein Feld zur Eingabe eines Datums im Format DD.MM.YYYY.
- Zeit: Ein Feld zur Eingabe einer Uhrzeit im Format HH:MM.
- Datum und Zeit: Kombiniert Datum und Uhrzeit im Format DD.MM.YYYY HH:MM.
- Checkbox: Ein Auswahlfeld zum Ankreuzen.
- Adresse: Ein Feld zur Eingabe einer vollständigen Adresse inklusive Land, PLZ, Ort, Straße und Hausnummer.
- Datei: Ermöglicht das Hochladen einer Datei.
- Status: Zeigt den Status einer Aufgabe an (offen, in Bearbeitung, erledigt).
- Fälligkeitsdatum: Ein Datum, bis zu dem eine Aufgabe erledigt sein muss.
- Zeitaufwand: Überschreibt die Standardzeit der Liste für die Zeiterfassung.
- Teilnahme: Zeigt den Teilnahme-Status an (Zugesagt, Abgesagt, Unentschlossen).
- Abstimmung: Dient zur Abstimmung von Entscheidungen oder Optionen.
- ID: Eine automatisch generierte eindeutige ID.
Einzelne Felder können anonym gestaltet werden, sodass nur der Admin die Informationen sehen kann. Abhängig vom Listen-Modus können die Einstellungen der Felder variieren. Bei deaktiviertem freiem Eintragen sind alle Felder als Nutzereingabe formatiert. Felder können als Vorlage gespeichert und in anderen Listen wiederverwendet werden. Änderungen an Vorlagen aktualisieren automatisch alle Listen, die diese verwenden.